News von Max. K.

Max. K. History - Wie alles Begann (1972)


Warning: Undefined array key "zugriffrechte" in /home/www/maxk/news/disp_news.php on line 94

Warning: Undefined array key "username" in /home/www/maxk/news/disp_news.php on line 97

Warning: Undefined array key "zugriffrechte" in /home/www/maxk/news/disp_news.php on line 97

Max. K. History - Wie alles Begann (1972)

Unser Stamm feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen und auch unser Waggon am Sportplatz ist bereits vor über 25 Jahren eröffnet worden. Zusammen mit interessierten Lesern möchten wir uns in diesem Jubiläumsjahr an die letzten 50 Jahre Pfadfinder Lammersdorf zurück erinnern. Dazu veröffentlichen wir in diesem Jahr in jeder der 50 Wochen jeweils einen kleinen Beitrag, in dem wir uns an ein Pfadfinderjahr zurückerinnern.
Los geht es heute mit dem Jahr 1972, in dem unser Stamm durch Hans-Joachim Koop gegründet wurde. Bereits im Gründungsjahr zeigt sich die zentrale Bedeutung des Pfadfinderversprechens, dass jeder Pfadfinder beim Eintritt in eine neue Gruppe ablegt und sich damit bewusst zu den Werten der Pfadfinderbewegung bekennt. In unsere Chronik wird 1972 von zwei Sippen (Kleingruppen) berichtet die ihr Versprechen in der Lammersdorfer Pfarrkirche bzw. der Krypta des Franziskanerordens in Vossenack ablegten. Dadurch wird nicht nur die Verantwortung jedes einzelnen gegenüber Gott, sondern auch gegenüber seiner Gruppe und sich selbst als zentrale Elemente des Pfadfinderversprechens deutlich.
Auch wurden im Oktober bereits erste internationale Kontakte mit englischen Pfadfindern aus Horley/Surrey (Südengland) geknüpft. Die ersten Mitglieder unseres Stamms verbrachten zusammen die den Engländern ein paar Tage auf dem Zeltplatz Rotterdell, tauschten dabei Halstücher und Abzeichen, lernten die römischen Wasserleitungen in der Eifel kennen oder spielten Cricket. Auch das traditionelle Lagerfeuer mit Würstchen und gegrillten Hähnchen fehlte nicht.

Geschrieben von Admin am 23.01.2022

Sternsingen - Aber Sicher!


Warning: Undefined array key "zugriffrechte" in /home/www/maxk/news/disp_news.php on line 94

Warning: Undefined array key "username" in /home/www/maxk/news/disp_news.php on line 97

Warning: Undefined array key "zugriffrechte" in /home/www/maxk/news/disp_news.php on line 97

Sternsingen - Aber Sicher!

Liebe Lammersdorfer*innen,
wir Sternsinger können Sie auch in diesem Jahr wegen der Corona Pandemie leider nicht persönlich besuchen.

Daher wünschen wir Ihnen auf diesem Wege Gottes Segen für das neue Jahr!

Natürlich würden wir uns freuen, wenn Sie die Sternsingeraktion mit
einer Spende trotzdem unterstützen. Dieses können Sie
online veranlassen unter https://spenden.sternsinger.de/0939armi

Am 08.01.2022 werden wir zudem an den auf dem Flyer genannten Haltepunkten in Lammersdorf Ihre Spende auch persönlich entgegennehmen.

Ihre Pfadfinder*innen aus Lammersdorf

Geschrieben von Admin am 03.01.2022

Friedenslicht 2021


Warning: Undefined array key "zugriffrechte" in /home/www/maxk/news/disp_news.php on line 94

Warning: Undefined array key "username" in /home/www/maxk/news/disp_news.php on line 97

Warning: Undefined array key "zugriffrechte" in /home/www/maxk/news/disp_news.php on line 97

Friedenslicht 2021

In der Adventszeit wird traditionelle das Friedenslicht aus Betlehem verbreitet. Dieses Jahr steht die Friedenslicht Aktion unter dem Motto "Friedensnetz. Ein Licht, das verbindet." Und auch wir möchten unseren Teil dazu beitragen, dass wir uns durch das Licht mit euch verbinden. Leider konnte unsere Ausendungsfeier nicht, wie gewohnt, am 3. Advent in Lammersdorf stattfinden. Durch Corona kam nämlich auch dieses Jahr das Licht erst wieder am Montag in Aachen an. Dort haben vier unserer Leiter*innen das Licht abgeholt und nach Lammersdorf in die Kirche gebracht. Dieses kann sich nun jeder dort abholen kommen, es weiter verbreiten und sich so mit allen vernetzen und verbinden. 🕯🕯🕯🕯
Mit dem Friedenslicht können wir nun in Ruhe und in Frieden in eine besinnliche Weihnachtszeit starten. In diesem Sinne wünschen wir euch allen eine fröhliche, besinnliche und friedliche Weihnachtszeit 🎅🤶🎄

Geschrieben von EvaL am 13.12.2021

Ein Vorstand voller Frauenpower


Warning: Undefined array key "zugriffrechte" in /home/www/maxk/news/disp_news.php on line 94

Warning: Undefined array key "username" in /home/www/maxk/news/disp_news.php on line 97

Warning: Undefined array key "zugriffrechte" in /home/www/maxk/news/disp_news.php on line 97

Ein Vorstand voller Frauenpower

Unsere alljährliche Stammesversammlung durfte heute im lammersdorfer Hof abgehalten werden. Neben den ganzen Berichten gab es auch eine große Personalwahl. Mario Diedrich hat seinen Posten nach 9 Jahren an Sarah Eischet abgetreten und auch mit einer Kuratin kann unser Stamm nun glänzen. In diesen Posten wurde heute Hanna Kremer gewählt. Beide sind seit den Wölfingen dabei. So stellt sich unser Vorstand nun aus Eva Leister, Sarah Eischet und Hanna Kremer zusammen
So ganz ohne Ehrung konnten wir Mario aber nicht gehen lassen. Und so haben wir uns dafür eingesetzt ihn mit der Georgs Medaille auszuzeichnen, da er in den letzten Jahren nicht nur in unserem Stamm Aktiv war, sondern auch sehr viel auf Bezirks und vir allem DV Ebene.
Wir Danken ihm für seinen Jahre langen Einsatz und freuen uns auf die Zeit mit unserem neuen Vorstand.

Geschrieben von EvaL am 05.12.2021

Flagge Zeigen


Warning: Undefined array key "zugriffrechte" in /home/www/maxk/news/disp_news.php on line 94

Warning: Undefined array key "username" in /home/www/maxk/news/disp_news.php on line 97

Warning: Undefined array key "zugriffrechte" in /home/www/maxk/news/disp_news.php on line 97

Flagge Zeigen

Am 30. Mai dieses Jahres war der Jugendsonntag. Auf Grund dessen hat der BDKJ Aachen (Bund der Deutschen katholischen Jugend) die Aktion "Flagge Zeigen" ins Leben gerufen. Mit dieser Aktion möchten sie auf die Veröffentlichung des Papiers der Glubenskongretation aufmerksam machen, in dem sieder Segensfeier für Gleichgeschlechtliche Paare eine Absage erteilen. So Heißt es in de Mail des BDKJ: "Am diesjährigen -Jugendsonntag (30. Mai) wollen wir dazu einladen, Pfarrkirchen im geamten Bistumsgebiet mit Regenbogenflagge, -bannern, und -plakaten zu schmücken. Aktuell könne wir das bereits an einigen Kirchen beobachten. Am Jugendsonntag wollen wir es diesen Kirchen gleichtun und damit signalisieren, dass vor allem Jugendliche und junge Menschen in der Kirche die Diskriminierung nicht weiter (er-)tragen können. Weiterhin wollen wir auf diesem Weg eine dauerhafte Aufmerksamkeit für das Thema erzeugen."
Auch uns ist dies ein sehr großes anliegen,da wir unsere Jugendliche in jeder Lebenslage unterstützen möchten und ihenen zeigen möchten, dass es egal ist wen sie lieben. Von daher ist es uns eine große Ehre,diese Aktion bei uns durchführen zu können.

Geschrieben von EvaL am 20.06.2021

Sternsinger in Lammersdorf auch digital erfolgreich-Aachener Oberbürgermeisterin unterstützt!


Warning: Undefined array key "zugriffrechte" in /home/www/maxk/news/disp_news.php on line 94

Warning: Undefined array key "username" in /home/www/maxk/news/disp_news.php on line 97

Warning: Undefined array key "zugriffrechte" in /home/www/maxk/news/disp_news.php on line 97

Neudeutsch „hybrid“ nennt man wohl das Format, in dem in diesem Jahr die Sternsingeraktion in Lammersdorf durch die Pfadfinder durchgeführt wurde. So gab neben der Möglichkeit das Geld zu überweisen, am letzten Samstag an drei unterschiedlichen Standorten „analoge“ Annahmestellen. Unter Wahrung der Abstandsgebote nutzen hier beispielsweise in den Dorfteilen Kämpchen und Waldsiedlung gerade viele ältere Menschen die Möglichkeit, die zahlreichen Projekte der Sternsinger auf der ganzen Welt zu unterstützen. Dabei drückten viele auch ihre Dankbarkeit aus, dass in diesen Zeiten ein Stück „Normalität und Vertrautes“ gelebt werden konnte. Bereits über 2500,- Euro konnten so bisher durch die Lammersdorf Pfadfinder gesammelt werden. Eine prominente Unterstützerin dabei: die neue Oberbürgermeisterin der Stadt Aachen, Sibylle Keupen, die der Lammersdorf Delegation beim bundesweiten Aussendegottesdienst im Aachener Dom Ende Dezember ihre Unterstützung zugesagt und dieses Versprechen auch einhielt.
Die Spendenaktion ist zudem noch nicht vorbei; bis zum 28.02.2021 sind Spenden unter https://spenden.sternsinger.de/kcrM-9E-
noch möglich.

Geschrieben von Stef am 10.01.2021

Von Anfang an dabei


Warning: Undefined array key "zugriffrechte" in /home/www/maxk/news/disp_news.php on line 94

Warning: Undefined array key "username" in /home/www/maxk/news/disp_news.php on line 97

Warning: Undefined array key "zugriffrechte" in /home/www/maxk/news/disp_news.php on line 97

Von Anfang an dabei

Lammersdorf: Eva Leister neu in den Vorstand gewählt.

Neben der digitalen Truppstundenarbeit geht es auch auf der administrativen Seite bei der Pfadfindern in Lammersdorf weiter. Am 06.12.2020, bei der ersten digitalen Stammesversammlung, wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Benjamin Frings hat nach einer Legislaturperiode (3 Jahre) das Amt als zweiter Vorstand niedergelegt und sich nicht zur Wiederwahl aufstellen lassen.
Als Nachfolgerin wurde Eva Leister gewählt.
Sie ist bereits seit ihrer Kindheit Mitglied im Stamm und seit 2016 als aktive Leiterin engagiert. Sie bildet nun mit Mario Diedrich, den neuen Vorstand der Lammersdorfer Pfadfinder. Eva Leister sagt, sie möchte den Stamm weiterhin so gut durch die Pandemie führen, wie es bisher gemacht wurde, die Arbeit der letzten Vorstände noch weiter ausbauen und ein offenes Ohr für neue Ideen haben

Geschrieben von Hanna am 02.01.2021

Sternsingeraktion in Lammersdorf


Warning: Undefined array key "zugriffrechte" in /home/www/maxk/news/disp_news.php on line 94

Warning: Undefined array key "username" in /home/www/maxk/news/disp_news.php on line 97

Warning: Undefined array key "zugriffrechte" in /home/www/maxk/news/disp_news.php on line 97

Sternsingeraktion in Lammersdorf

Auch in Lammersdorf findet die Sternsingeraktion in diesem Jahr nicht im "klassischen Sinne" statt.

So werden wir Pfadfinder zwischen dem 02.01.2021 und dem 08.01.2021 in Lammersdorf sogenannte Spendentüten verteilen.

Inhalt dieser Spendentüten wird zum einen ein Spendenaufruf unter Nennung einer Kontoverbindung und zum anderen der Segensspruch in Form der bekannten Aufkleber sein. Am 09.01.2021 selbst werden dann in Lammersdorf zusätzliche Spendenannahmepunkte „installiert“, um gerade älteren Menschen die Möglichkeit zu geben ihre Spende auch in bar abzugeben.


Geplant ist dabei folgender „Halteplan“:


9.00-9.45 Uhr: Einfahrt Kämpchen/ Ravel

10.00-10.45 Uhr: Waldsiedlung/ Rondell

11.00-13.00 Uhr: Dorfplatz


Egal, ob klein oder groß: Jeder Beitrag zählt und unterstützt Kinder auf der ganzen Welt.

Gerne kann auch bereits jetzt unter folgendem Link online gespendet werden:

https://www.sternsinger.de/spenden/spendenaktionen/spendenaktion-anzeigen/?tw_e=56972&cHash=91bd961a13b1b5b5de3abdc1f54f13e6

Geschrieben von Stef am 31.12.2020

Das Friedenslicht in Lammersdorf 2020


Warning: Undefined array key "zugriffrechte" in /home/www/maxk/news/disp_news.php on line 94

Warning: Undefined array key "username" in /home/www/maxk/news/disp_news.php on line 97

Warning: Undefined array key "zugriffrechte" in /home/www/maxk/news/disp_news.php on line 97

Das Friedenslicht in Lammersdorf 2020

Die Aussendung des Friedenslichts 2020



Liebe Lammersdorfer, liebe Gemeinde, Liebe Stammesmitglieder,

wie so mancher von Ihnen vielleicht schon mitbekommen hat, wird es dieses Jahr leider keine Aussendefeier für das Friedenslicht in unserer Kirche geben.

Wir, die Lammersdorfer Pfadfinder, haben diese Entscheidung getroffen, um ein erhöhtes Ausbreitungs-Risiko des Covid-19 Virus zu vermeiden. Sie können uns glauben, dass uns diese Entscheidung nicht leichtgefallen ist, da wir das Licht seit vielen Jahren zu Ihnen und in unsere Kirche bringen. Im Sinne unserer Verantwortung und zu Ihrem Schutz werden wir das Licht erstmals jedoch nicht in einer Aussendefeier an Sie persönlich übergeben.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie das Friedenslicht aus Betlehem dieses Jahr gar nicht erhalten können. Wir werden es auch dieses Jahr, aus aktuellem Anlass jedoch zeitlich etwas verschoben, abholen und - nach aktuellem Stand - wird es dann ab Dienstag, dem 15. Dezember hier in unserer Kirche in gewohnter Weise für Sie zur Abholung bereitstehen. (Dies bleibt natürlich weiterhin davon abhängig, wie sich die Regelungen und Vorsichtsmaßnahme bezüglich der Covid-19 Pandemie entwickeln.)

Sobald das Friedenslicht aus Bethlehem hier angekommen ist, bitten wir Sie, es in ihr Heim zu bringen und mit ihrer Familie zu teilen. Das Licht des Friedens hat in diesen schweren und ungewissen Zeiten - noch mehr als sonst - eine besondere Bedeutung für uns alle. Das Motto der diesjährigen Aktion lautet
„Frieden überwindet Grenzen“ - in diesem Sinne können Sie das Licht für jemanden brennen lassen, den Sie lange nicht sehen konnten, den Sie vermissen oder auch als Zeichen, dass Sie zum Schutz ihrer Mitmenschen in den eigenen vier Wänden bleiben.

Wir wünschen Ihnen dennoch und trotz allem eine besinnliche und geruhsame Weihnachtszeit und hoffen, Sie im Jahr 2021 wieder zur Aussendung des Lichts in der Kirche St. Johannes der Täufer begrüßen zu dürfen.

euer Friedenslicht-Team

Geschrieben von Benni am 09.12.2020

Roverlager in Dedenborn


Warning: Undefined array key "zugriffrechte" in /home/www/maxk/news/disp_news.php on line 94

Warning: Undefined array key "username" in /home/www/maxk/news/disp_news.php on line 97

Warning: Undefined array key "zugriffrechte" in /home/www/maxk/news/disp_news.php on line 97

Roverlager in Dedenborn

Zum zusammenführen der Roverrunde haben wir vom 2.10 bis zum 4.10 ein Lager in Dedenborn veranstaltet.
Trotz der bescheidenen Teilnehmerzahl und des regnerischen Wetters haben wir es uns nicht nehmen lassen, ein gemütliches Wochenende in einer Jurte zu verbringen. Es wurde viel gegrillt und zum Frühstück gab es Pfannkuchen mit Rührei. Samstag Mittag haben wir trotz Regen die Hecke geschnittenen und Evas Vorderräder gewechselt, da diese am Freitag bei der Anreise im dunkeln an einem Stein aufgeschlitzt wurden. Danach haben wir uns wieder ins Zelt begeben.
Gegen Abend haben wir uns entschieden, den Juffis im Tiefenbachtal einen kleinen Streich zu spielen. Mit viel Mühe haben wir uns durch das Flussbett angeschlichen. Sonntag Mittag konnten wir die Jurte größtenteils trocken einpacken, und den Juffis haben wir beim Wiederaufbau des Mannschaftszeltes am Waggon geholfen.

Mats und Jonas für die Roverstufe

Geschrieben von Martin am 07.10.2020
| erste Seite | vorherige Seite | nächste Seite | letzte Seite |